Wir bei Marley Spoon lieben Obst! Zum Frühstück, als Snack oder in einem unserer Rezepte: Wir zeigen dir hier die verrücktesten Früchte (einschließlich Fun Facts), die wir kennen!
Dieses stachelige Obst, auch Horngurke oder Hornmelone genannt, stammt ursprünglich aus Afrika südlich der Sahara, wächst aber heutzutage auch in Neuseeland. Es hat sowohl ein beeindruckendes Äußeres als auch ein verrücktes Inneres. Das grüne, schleimig aussehende Fruchtfleisch schmeckt nach zitrusartiger Gurke. Du kannst reife Kiwanos bis zu zwei Monate lang aufbewahren: Perfekt, um deinen Obstkorb ein bisschen mehr Flair zu verleihen. Am besten schmecken sie mit Eis, im Smoothie oder einfach pur mit dem Löffel.
Diese Frucht sieht von außen ein bisschen wie Jackfrucht aus. Das ändert sich aber, wenn du das Innere betrachtest. Vorsicht! Durian haben einen starken Geruchs, der oft als Röstzwiebel-, Knoblauch- oder Abfallgeruch beschrieben wird. Tipp: Schauen dir mal Videos von Leuten an, die zum ersten Mal diese Frucht probieren. Glücklicherweise ist der cremige aber süße Geschmack viel besser, als der Geruch: Die Frucht ist besonders in Asien sehr beliebt.
Außen grün und glänzend, innen braun bis fast schwarz. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Frucht wegen ihrer weichen, cremigen Struktur und der dunklen Farbe als "Schokoladenmousse-Frucht" bezeichnet wird. Wir bezweifeln aber, dass der schwarze Zapote echtes Schokoladenmousse schlagen kann. Trotzdem ist sie mit ihrem süßen, nussigen Geschmack eine Delikatesse. Die Frucht dieses immergrünen Laubbaums ist mit der bekannteren Orange-Kaki-Frucht verwandt und wächst in Mittelamerika und Südostasien.
Diese vielseitige Frucht ist der neue Trend im Bereich der veganen und vegetarischen Ernährung und wahrscheinlich von allen hier gezeigten Fruchtsorten die mittlerweile Bekannteste. Ursprünglich wächst Jackfrucht in Südostasien. Es ist die größte Obstart der Welt, die an einem Baum wächst (sie kann bis zu 35 Kilo wiegen!). Wir sind richtige Fans dieser Frucht, weil man damit auch verdammt gut kochen kann! Die Struktur von Jackfrüchten ist schwammig und absorbiert so leicht Aromen anderer Zutaten. So lässt sie sich gut marinieren und beispielsweise zu vegan gezogenem Schweinefleisch verarbeiten.
Aus gutem Grund nennt man die Rambutan auch manchmal „haarige Litschi“, was natürlich mit dem haarigen Äußeren dieser Frucht zu tun. Daher kommt auch ihr Name, denn auf malaiisch heißt Haar „rambut“. Im Inneren sieht die Frucht aus wie dir hier sehr bekannte Litschi (transparent und glatt in der Textur) und ist besonders im gesamten ostasiatischen Raum ausgesprochen beliebt.
Du Angst vor Schlangen? Dann solltest du dich vor Salak hüten! Das Äußere dieser Frucht sieht genauso aus wie die Haut eines Reptils mit gelb-braunen Schuppen. Daher auch ihr Spitzname: Schlangenfrucht. Das Innere erinnert an Knoblauch, weil das Fruchtfleisch wie kleine Knoblauchzehen aussehen. Je weißer das Fleisch, desto süßer der Geschmack.
Dann hol dir doch einfach mit deiner nächsten Bestellung eine Marley Spoon Obstbox nach Hause. Wir sorgen immer für eine gute Mischung aus saisonalen und exotischen Früchten. Weitere Informationen zu unserer Obstbox findest du hier. Im Sommer stehen auch tolle Rezepte mit verschiedenen Obstsorten auf unserer Speisekarte. Schau mal rein!