Wusstest du, dass alle Fischprodukte und Meeresfrüchte in deiner Marley Spoon Box MSC- oder ASC-zertifiziert sind? Die MSC- und ASC-Siegel versichern, dass Fisch nachhaltig gefangen oder gezüchtet wird. Somit können Verbraucher eine verantwortungsvolle Wahl treffen, wenn sie Fisch kaufen. Doch was genau bedeuten diese Zertifizierungen? Und wie werden die Richtlinien von MSC und ASC in der Praxis umgesetzt?
Der MSC (Marine Stewardship Council) ist das global strengste Zertifizierungsprogramm für nachhaltig gefangene Fische, Krusten- und Schalentiere. MSC-zertifizierte Fischer handeln verantwortungsbewusst, um die Überfischung der Meere zu verhindern und eine gesunde Zukunft für unsere Erde zu gewährleisten. Fische und Schalentiere mit dem ASC-Siegel stammen aus Zuchtbetrieben, welche ihre Einwirkung auf die Umwelt so gering wie möglich halten. Darüber hinaus kümmern sie sich die zertifizierten Betriebe auch um die lokale Gemeinschaft in den Fischerorten. Kurzum: Wer Fisch mit dem MSC- oder ASC-Siegel kauft, leistet (s)einen Beitrag für eine nachhaltige Welt.
Nachhaltiger Fischfang bedeutet nicht nur, dass es noch genügend Fisch im Meer gibt, sondern auch, dass die Natur respektiert wird. Um das MSC-Siegel tragen zu dürfen, muss eine Fischerei 3 Prinzipien erfüllen: keine Überfischung der Fischbestände, minimierte Auswirkungen auf andere Meereslebewesen (z. B. Meeressäuger, Vögel, Korallen) und das Ökosystem sowie die konsequente Einhaltung von Gesetzen müssen gewährleistet sein.
Marley Spoon steht für Nachhaltigkeit in jedem Sinne. Deshalb haben wir zum Beispiel das Unternehmen Vårlaks als einen unserer Fischlieferanten ausgewählt. In der Nähe des Polarkreises fischt das Familienunternehmen von Vårlak nachhaltig Lachs aus dem Meer. In Vårlaks Betrieb gelten höchste Qualitätsstandards: Lachseier haben beispielsweise 6 Wochen Zeit, um zu jungen Fischen heranzuwachsen. Die Fische erhalten außerdem genug Platz, um sich in Becken frei zu bewegen. Auch das Futter der Lachse ist von höchster Qualität: Es enthält keine Antibiotika, Hormone, GVO, Zusatzstoffe, Chemikalien oder künstliche Farbstoffe. Außerdem wird nur 1 Kilo Fischfutter pro 1 Kilo Fisch verwendet. Kurzum: ein vitaler, nachhaltiger Vårlaks-Lachs ist ein toller Fang!
Füge jetzt unsere nachhaltigen Fischrezepte zu deiner Box hinzu!