🇰🇷Kimchi, Bibimbap und Bulgogi – faszinierendes Korea!🇰🇷

Die koreanische Küche ist vielfältig, frisch, fettarm, köstlich und spielt im Alltag der Koreaner eine bedeutende Rolle. Und eine Mahlzeit ohne Kimchi ist sowieso undenkbar.

Von: DENNIS / 21.02.2019

Essen hat in Korea eine ganz besondere Bedeutung. Die Frage „Hast du schon gegessen“ ist bei einer Begrüßung ganz alltäglich und tatsächlich auch so gemeint. Während man in vielen anderen Länder auf Floskeln wie „Wie geht’s“ meistens einfach mit „Danke, gut“ antwortet, wollen es die Koreaner wirklich wissen. Lautet die Antwort „Nein“, muss natürlich sofort etwas dagegen getan und der Magen gefüllt werden.

Kimchi – DAS Nationalgericht

Traditionell isst man drei Mahlzeiten über den Tag verteilt, zu denen praktisch immer Reis, Suppe und natürlich Kimchi gereicht werden. Kimchi, sauereingelegtes Gemüse, meistens Chinakohl, ist DAS Nationalgericht in Korea. Seinen typischen Geschmack bekommt es durch die Milchsäuregärung, wodurch er auch haltbar gemacht wird. Weitere Zutaten sind Chili, Rettich, Ingwer und Knoblauch. Aber Kimchi ist mehr als eine Beilage. Es ist tief mit der Geschichte des Landes und dem gesellschaftlichen Alltag des Landes verwoben. Jede Familie hat ihre eigene Zubereitung und schwört auf das eigene Rezept. Als Zeichen des Respekts und er Zuneigung, wird es gerne auch als Geschenk an andere Familien verschenkt.

Koreanische Küche

Bibimbap – das faszinierende Reisgericht

Ein weiterer Klassiker ist Bibimbap, was übersetzt „Reis umrühren“ bzw. „Reis mischen“ bedeutet. Doch es bedeutet so viel mehr. Denn Bibimbap vereint alle 5 Geschmacksrichtungen (süß, salzig, sauer, bitter und umami) in einer einzigen Schale. Die Zutaten Reis, Rindfleisch und unterschiedlichen Gemüsesorten werden heiß in eine Schale nebeneinander angeordnet und anschließend kommt ein rohes Ei oben drauf. Erst beim Verzehr werden die Zutaten vermischt. Das schaut nicht nur wunderbar aus, sondern ist dazu noch super gesund und voller Energie. Eine Portion Bibimbap ist reich an Kohlehydraten, Vitaminen und Proteinen und hält dazu noch lange satt.

Bulgogi – das „Feuerfleisch“

Obwohl natürlich auch Fisch und Meeresfrüchte eine große Rolle spielen, ist das Bulgogi wohl eines der berühmtesten Mahlzeiten der koreanischen Küche und ein absolutes Festtagsgericht. Bulgogi heißt übersetzt „Feuerfleisch“ und hat seinen Namen weniger durch die Schärfe, sondern vielmehr durch die ursprüngliche Zubereitung über offenem Feuer.

ran2

Bulgogi-Rindfleischsuppe mit Glasnudeln und Ei

Unsere Kollegin Ran ihr liebstes Rezept aus ihrer Heimat verraten hat! Eine wärmende Suppe mit Rindfleisch, frischem Gemüse und Glasnudeln. Diese würzige Suppe besiegt jede Erkältung und ist geschmacklich ein echter Alleskönner! Ran kocht diese Suppe am liebsten um ihrer Heimat Südkorea ein Stück näher zu sein. Hier geht's zum Rezept!

Alles nach Hause geliefert Jetzt anmelden und Lieblingsrezepte nach Hause geliefert bekommen.