Interview mit Konstantin Filippou

Österreichs Sternekoch Konstantin Filippou ist ein Künstler. Seine kulinarischen Kreationen sprühen vor Leidenschaft und Kreativität.

Von: DENNIS / 19.10.2018

Sohn eines griechischen Vaters und einer österreichischen Mutter. In seinen Kreationen stecken griechisch-mediterrane Leichtigkeit und österreichische Tradition - ganz nach seiner Herkunft. Konstantin Filippou wird bereits früh geprägt von den multikulturellen Einflüssen seiner Familie. Die Geschmäcker die er damals schon kennenlernt, findet man heute in seinen Kreationen wieder.

Du wurdest als Sohn einer Österreicherin und eines Griechen in Graz geboren. War das Kochen und der Sinn für gutes Essen schon in deiner Kindheit ein großes Thema?

Ja, definitiv! Kochen und essen von guten, qualitativ hochwertigen Produkten war in meiner Familie schon immer ein großes Thema.

Abgesehen davon, dass es deine Profession und Leidenschaft ist - was bedeutet Kochen für dich ganz persönlich?

Kochen ist für mich ein kreativer Prozess, der niemals zu Ende geht.

Konstantin Fillipou

Wie findest du Inspiration für neue Gerichte und Kompositionen? Hattest du auch schon Phasen, in denen dir das schwer fiel?

Das hat denke ich jeder „Künstler“: Phasen, in denen es gut läuft, und dann wieder Zeiten, wo die Kreation eines neuen Gerichtes scheinbar unendlich dauert. Inspiration finde ich überall – das Leben selbst ist die beste Quelle der Inspiration.

Du bist viel rumgekommen und hast bereits unter anderem in Österreich, London und in Spanien gekocht und gearbeitet. Welche Zeit hat dich “kulinarisch” am meisten geprägt?

Alle meine Kochstationen haben mich unterschiedlich geprägt. In London war es die Präzision, in Spanien die Lebensfreude, in Österreich der familiäre Geist in den eigentümergeführten Betrieben.

Du wurdest 2018 mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Was bedeutet dir das und ändert das irgendetwas an deiner Arbeit?

Das bedeutet mir unglaublich viel. Zum einen ist es eine Anerkennung unserer harten Arbeit. Aber viel wichtiger noch ist, dass diese Auszeichnungen uns Gäste aus der ganzen Welt bringen, sowie hochmotivierte Mitarbeiter.

Konstantin Fillipou

Die Kooperation mit Marley Spoon und Merkur trägt den Namen “Gesundes Essen für alle”. Was bedeutet das für dich persönlich und wie kam dazu?

An Merkur mag ich besonders, dass Vorsorge - das sich-Sorgen um andere - kein geflügeltes Wort ist. Es ist eine gelebte Kultur, und als man mich gefragt hat ob ich hier dabei sein möchte war die Antwort klar. Mir liegt viel daran meinem Umfeld im Bereich guter Ernährung etwas mitzugeben. Da geht es ja nicht gleich um Diäten oder einen medizinischen Zugang. Sondern darum, wieder darüber nachzudenken was einem gut tut.

Welche Tipps für eine gesunde Ernährung hast du für alle, die glauben nicht kochen zu können und lieber regelmäßig Fertiggerichte zu sich nehmen?

Man sollte klein anfangen, mit einfachen Gerichten und Rezepten - sich nicht überfordern und damit frustrieren. Jeden Tag könnte man zum Beispiel ein neues Gemüse in sein Leben lassen und sich damit beschäftigen, wie man es schmackhaft zubereiten kann, das wäre ein guter Beginn.

Was glaubst du, was du in deinem Leben machen würdest, wenn du kein Koch geworden wärst?

Ich wäre Interieur Designer. Dieses Hobby kann ich aber auch gut in meinen beiden Reataurants ausleben.

Danke für das nette Interview!

Konstantin Filippou hat insgesamt 24 spannende Rezepte entwickelt, die über einen Zeitraum von 8 Wochen ganz bequem in deiner Marley Spoon Box zu dir nach Hause geliefert werden. Pro Woche stehen dir 3 außergewöhnliche Rezeptideen zusätzlich zur Auswahl. Ob Gegrilltes Huhn mit Lauch, Erdäpfelpüree und Kräuterdressing oder ein Butternusskürbis-Eintopf mit Kichererbsen und Koriander - lass dich von Konstantin’s Kochkunst inspirieren und bringe die Magie eines Sternekochs in deine Küche.

Jetzt loslegen

(Du bist schon Kunde von Marley Spoon? Dann logge dich anschließend bitte ein, um direkt zu deiner Rezeptauswahl zu gelangen)

Alles nach Hause geliefert Jetzt anmelden und Lieblingsrezepte nach Hause geliefert bekommen.