8 verrückte Tischsitten aus aller Welt, die du kennen musst

Wenn es ums Essen geht, hat jede Kultur ihre Vorlieben und Eigenheiten. Damit du bei deiner nächsten Reise nicht ins Fettnäpfchen trittst, stellen wir dir hier unsere Favoriten vor:

Von: DENNIS / 01.08.2019

Nudeln schlürfen in Japan

Stell dir vor: Du sitzt in einem Restaurant, bestellst deine Lieblingsnudeln und schlürfst sie nur so vor dich hin. Die bösen Blicke der anderen Gäste wären dir sicher. Nicht so in Japan! Hier ist es nicht nur akzeptiert, sondern wird sogar empfohlen, da es den Geschmack der Nudeln verbessern soll und als Beweis dafür gilt, das es dir geschmeckt hat!

christine-van-bVruAlD1xZI-unsplash

Vorsicht mit Gabeln in Thailand

Wozu benutzt du eine Gabel? Eigentlich klar, oder? Nicht so in Thailand… Da wird es als besonders unhöflich und „minderwertig“ angesehen wird, wenn man sein Essen damit in den Mund führt. Die Gabel ist hier lediglich ein Hilfsmittel, mit welchem man das Essen auf einen Löffel schiebt und von diesem isst…

Mit den Händen essen…

…ist in vielen Kulturen des Nahen Ostens weit verbreitet. Aber nicht ohne Regeln! Tatsächlich ist die rechte Hand für den Umgang mit Lebensmitteln reserviert und das Greifen mit der linken Hand wird als Beleidigung für den Koch bzw. Gastgeber angesehen.

Die Sache mit den Stäbchen

In China wird es als absolute Unhöflichkeit angesehen, mit den Stäbchen in die Richtung einer anderen Person zu winken, sie auf dem Tisch liegen zu lassen oder damit direkt auf eine andere Person zu zeigen.

josh-appel-8Q3a pb8jf0-unsplash

Respektiere die Älteren

Als Zeichen von großem Respekt fängt man in Südkorea erst dann mit dem Essen an, wenn die älteste Person am Tisch sitzt und angefangen den ersten Happen zu sich genommen hat.

Leere Teller

Je nachdem wo du hinkommst, kann es entweder als positiv oder unhöflich angesehen werden, wenn du den Teller komplett leerputzt. In Japan und Indien wird es als Ehrung des Gastgebers empfunden und zeigt, wie gut dir das Essen geschmeckt hat. Das ist aber nicht überall so. In China wertet man es eher als Geste, dass der Gastgeber nicht ausreichend gekocht hat und das Essen nicht genug war.

It’s tea time

Wenn du in Großbritannien Tee trinkst, gibt es eine Menge Regeln zu beachten – viele betreffen den Teelöffel. Wenn du beispielsweise deinen Tee umrührst, sollte der Löffel nicht die Seiten der Tasse berühren, um das nervige Geklingel zu vermeiden. Du solltest ihn auch niemals in der Tasse, sondern wie ein richtiger Teetrinker auf die Untertasse ablegen.

suhyeon-choi-4Ia348kvX7A-unsplash

Nachschenken bitte!

In Korea wird es als äußerst unhöflich empfunden, sich alleine einen Drink einzuschenken. Die richtige Etikette ist es, darauf zu warten, bis es jemand es für dich tut oder man fragt höflich nach einem „Schluck”

Jetzt kann bei deiner nächsten Reise nichts mehr schief gehen!

Falls es bis dahin noch ein wenig dauert, kannst du dir mit unseren leckeren Gerichten aus aller Welt auch ein bisschen Urlaubsgefühl nach Hause holen. Hier geht's zum aktuellen Menü.

Alles nach Hause geliefert Jetzt anmelden und Lieblingsrezepte nach Hause geliefert bekommen.